
LernKulturZeit Community
vernetzt lernen – sein – wirken

LernKulturZeit Community
vernetzt lernen – sein – wirken
Mit der LernKulturZeit Community Bildung zukunftsweisend gestalten
Warum eigentlich Community?
Als Wegbereiter:innen des Neuen wissen wir: Es braucht Gemeinschaft!
Zum Träumen, dass es anders geht. Zum Erleben, wie es anders geht. Zum Mutiger sein und erste Schritte gehen. Zum Lernen ohne Angst vor Blamage. Zum Lachen, Lauschen und Geschichten teilen. Zum Weinen, wenn wir scheitern. Zum Feiern unserer Erfolge. Zum Genießen unseres Seins ganz ohne Leistungsanspruch. Zum Ausprobieren, ohne es vorher schon zu können. Zum Dranbleiben, auch wenn es mühsam wird.
Lasst uns vernetzt lernen, sein und wirken!
Eine:r allein macht keine Kultur.
Silke Weiß
NEU im Sommersmester 2023
Sei dabei bei der Pioneers of Education-Online Ringvorlesung 3.0!
Die Pioneers of Education Ringvorlesung “ZukunftsBildung” bringt Menschen mit starken Botschaften zusammen und lädt alle ein, die weiter fragen, forschen und gestalten wollen. Lerne zusammen mit den Studierenden der Alanus Hochschule! Klicke hier für mehr Infos!
Die Online-Veranstaltung findet immer donnerstags von 18-20 Uhr statt. Die genauen Termine findest du hier.
Die LernKulturZeit Community vernetzt Menschen, die Bildung grundlegend anders denken: gemeinschaftlich, potentialentfaltend, ganzheitlich, nachhaltig.
Sei dabei, wenn…
…du Menschen in ihrer Entwicklung begleitest oder dich an Bildung in irgendeiner Form beteiligst.
…du dich mit anderen Bildungsgestalter:innen austauschen und gemeinsam lernen möchtest.
…du für deine Vorhaben und Projekte den Blick und die Beratung anderer Bildungsgestalter:innen suchst.
…du die Angebote der LernKulturZeit Akademie schätzt und zusammen mit anderen Kursteilgeber:innen “dran bleiben” möchtest.
…gemeinschaftliche, nachhaltige und ganzheitliche Ansätze für dich zur neuen Normalität der Bildungslandschaft gehören.

Was LernKulturZeit Community bedeutet
Entwickle deine Art zu lernen weiter

Pioneers of Education-Ringvorlesung
Besuch’ gemeinsam mit anderen Studierenden die Ringvorlesung mit ausgewählten Lernraumgestalter:innen unseres Bildungsgipfels.

Materialien und Aufzeichnungen
Stöbere durch unsere wachsende Materialbasis und lass Dich inspirieren von Interviews aus den Pioneers of Education-Online-Symposien der letzten Jahre.

Regionale Kontakte
Stelle Dich auf Deiner Profilseite vor und finde auf der interaktiven Landkarte Weggefährt:innen in räumlicher und thematischer Nähe.
Werde Teilgeber:in und geh deinen Weg zusammen mit Anderen!

Kollektive Weisheit
Bring dich ein mit Kopf, Herz und Hand beim Workshoptag und als Berater:in oder Ideengeber:in in der Projektschmiede.

Stille-Tage
Komm am Anfang des Jahres online zusammen, um in Stille gemeinsam mit dem Netzwerk eine Ausrichtung für dein Jahr zu finden.

Erntezeit
Komm im Herbst mit dem Netzwerk zum Storytelling Abend, Klassentreffen und Open Space zusammen.
Manchmal hab’ ich den Eindruck, ich bin im Seelen-Repair-Café gelandet. Einem Ort, an dem von Bildung Betroffene wieder heil werden können.
Andrea, LernKultur-Coach Jahrgang 2020/21
Community Team

Silke Weiß
Gründerin der LernKulturZeit Akademie, Initiatorin der Pioneers of Education online Symposien
“Educate the global sustainable self!”

Sarah Kupke
Community-Managerin
“Ganz neu im Team uns schon Mitten drin! Ich freu mich drauf für euch da zu sein, mit euch zu lernen und zu wachsen!”

Jenny Scholl
Facilitatorin nach Art of Hosting, Mediatorin, Trainerin für Gewaltfreie Kommunikation, dialogische Lernraumgestalterin
“LernKulturZeit ist die beste Bildungsentscheidung meines Lebens.”

Carina Schilling
Technischer Support
Theorie U-Practitioner
Community-Host
“Hier bin ich Teil einer Gruppe, die was richtig Großes bewegen will!”

Community-Hosts
Zertifizierte und angehende LernKultur-Coaches
Engagierte und kompetente Community-Mitglieder
LernKulturZeit Community bedeutet für mich Beziehungswohlstand pur.
Michael, Schulleiter und Teilgeber des Online-Kurses “Aufbruch ins Wir”
Jetzt dabei sein!
Melde dich hier an und werde Teil der Community!
Mitgliedsbeitrag
Die Mitgliedschaft kannst du monatlich kündigen.
Werde Teil der LernKulturZeit-Community mit ihrem exklusiven Angebot:
Ringvorlesungen und Interviews ca. 24 Stunden inkl. Bonusmaterial
Community Angebot: Stilletage, Workshoptag/Projektschmiede, Visionstalk, Erntezeit
Onlinebereich mit Vernetzungsmöglichkeit mit anderen Bildungsakteur:innen
Zugang zur Mediathek: mit u.A. Nuggets der Pioneers of Education Onlinebildungsgipfel, weitere Interviews und andere wertvolle Inhalte
Du kannst momentan nicht so viel geben, möchtest aber trotzdem dabei sein? Dann schreib’ uns wirklich gerne an und wir finden eine Lösung, die für alle Seiten passt. Gute Bildung soll allen zugänglich sein!
Die häufigsten Fragen
Wie kann ich Teil der LernKulturZeit Community werden?
Dazu braucht es zunächst nur deine bewusste Absicht, Teil der LernKulturZeit Community zu sein. Melde dich an und sei einfach dabei, wie du bist. Du kannst zu jedem beliebigen Zeitpunkt einsteigen, pausieren und wieder kommen. Du bist einfach “Herzlich Willkommen”!
Wie viel Zeit brauche ich, um Teil der LernKulturZeit Community zu sein?
Das entscheidest ausschließlich Du selbst. Du kannst bewusst viel oder wenig Zeit investieren und es ganz Deiner aktuellen Situation anpassen. Es gibt keinerlei Mindestvoraussetzungen.
Welche technischen Voraussetzungen gibt es, um die Online-Plattform der LernKulturZeit Community nutzen zu können?
Du brauchst ein internetfähiges Endgerät wie Computer, Laptop, Tablet, oder Smartphone und eine möglichst stabile Internetverbindung. Für Online-Treffen verwenden wir das Videokonferenztool „Zoom“.
Trifft sich die Lernkulturzeit Community ausschließlich online?
Jein. Bisher haben wir innerhalb der LernKulturZeit Community nur digitale Angebote gemacht. Im Kontext aller anderen Angebote der LernKulturZeit Akademie gibt es aber immer wieder die Möglichkeit, sich in Präsenz zu treffen: Zum Beispiel natürlich beim Symposium, unserem bislang umfassendsten Netzwerktreffen.
Wer steckt hinter der Community?
Derzeit sind Carina, Sarah und Jenny diejenigen, die als Kernteam die meiste strategische und operative Arbeit leisten. Silke kommt beratend und impulsgebend dazu.
Was ist die LernKulturZeit Mediathek?
In der LernKulturZeit Mediathek findest Du einen umfassenden Fundus an Wissen und Inspirationen. Derzeit gibt es ausgewählte Interviews aus den Pioneers of Education-Onlinesymposien der Jahre 2019 und 2020 – mit Hinweisen auf ausgewählte Stellen, den besonderen Leckerbissen oder wie wir sie auch nennen: Die Nuggets! Außerdem Aufzeichnungen unserer Live-Treffen und der vergangenen Ringvorlesungen.
Können wir als Team teilnehmen?
Ja! Es ist super und entspricht der Grundidee von Nachhaltigkeit, wenn du gleich mit einem Team dabei bist und ihr euch schon als Team mit der LernKulturZeit Community verbinden möchtet. Uns zusammenzuschließen zu „starken Partnerschaften“ in einem lernenden Feld verstehen wir als wesentlichen Beitrag zur Erreichung der 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung, insbesondere zu Ziel 17 („Partnerschaften zur Erreichung der Ziele“).
Wie findet Vernetzung statt?
Da gibt es verschiedene Möglichkeiten: Auf einer Landkarte kannst Du Deinen Lebensort anzeigen lassen und über räumliche Nähe andere in Deiner Umgebung finden. Oder Du kommst bei den digitalen Live-Angeboten oder den Präsenzveranstaltungen der LernKulturZeit Akademie in Kontakt. Wenn du ein spezielles Anliegen hast, kannst du uns auch immer eine E-Mail schreiben.
Kann ich die Community auch wieder verlassen?
Ja, natürlich! Ganz praktisch würde das so ablaufen: Du schreibst eine E-Mail an support@digistore24.com – Digistore24 ist unser Zahlungsanbieter, alles Finanzielle läuft über ihn. Uns würdest du auch Bescheid geben, damit wir dich aus dem Newsletter löschen und uns von dir verabschieden können.
Hast Du noch Fragen, allgemeine Gedanken und Anmerkungen zur LernKulturZeit Community? Möchtest Du ein eigenes Anliegen einbringen und suchst Unterstützung? Die Community ist ständig in Entwicklung und freut sich über deine Impulse!
Dann kontaktiere uns gern per E-Mail: community@akademie.lernkulturzeit.de
Wir freuen uns, von dir zu hören!