
LernKulturZeit Community
vernetzt lernen – sein – wirken

LernKulturZeit Community
vernetzt lernen – sein – wirken
Mit der LernKulturZeit Community Bildung zukunftsweisend gestalten
Warum eigentlich Community?
Als Wegbereiter:innen des Neuen wissen wir: Es braucht Gemeinschaft!
Zum Träumen, dass es anders geht. Zum Erleben, wie es anders geht. Zum Mutiger sein und erste Schritte gehen. Zum Lernen ohne Angst vor Blamage. Zum Lachen, Lauschen und Geschichten teilen. Zum Weinen, wenn wir scheitern. Zum Feiern unserer Erfolge. Zum Genießen unseres Seins ganz ohne Leistungsanspruch. Zum Ausprobieren, ohne es vorher schon zu können. Zum Dranbleiben, auch wenn es mühsam wird.
Lasst uns vernetzt lernen, sein und wirken!
Eine:r allein macht keine Kultur.
Silke Weiß
NEU im Sommersemester 2022
Sei dabei bei der Pioneers of Education-Ringvorlesung!
Die Pioneers of Education-Ringvorlesung “ZukunftsBildung” bringt Menschen mit starken Botschaften zusammen und lädt alle ein, die weiter fragen, forschen und gestalten wollen. Lerne zusammen mit den Studierenden der Alanus Hochschule!
Die Online-Veranstaltung findet immer donnerstags von 18-20 Uhr statt. Die genauen Termine findest du hier.
Silke Weiß

Dein persönlicher Lernweg durch die Ringvorlesung
Auf deinen persönlichen Lernweg durch die Ringvorlesung führt dich Silke Weiß zu Anfang der Veranstaltungsreihe und erntet zum Ende hin gemeinsam mit dir deine Lernerfahrungen.
Thomas Harms
Bindung braucht einen Körper
Wie gelingen sichere Bindungserfahrungen in den ersten Jahren der Kindheit?
Vivian Dittmar
Der Gefühlskompass: Ein praxisorientiertes Kompetenzmodell
Das 1×1 der Gefühle, Emotionen und gelingender Selbstregulation
Margret Rasfeld
Den Paradigmenwechsel in der Schule wagen!
Was wirklich zählt: Beziehung, Wertschätzung, Verantwortung, Sinn
Heike Pourian
Wie bilden wir Vertrauen ins Nichtwissen aus?
Welche besondere Qualitäten braucht Bildung in Krisenzeiten?
Marcelo da Veiga
Bildung als zivilgesellschaftliche Aufgabe
Wie in der Bildung mehr Raum für neue Wege und Pluralität entstehen kann
Helga Breuninger
Was ist Beziehungslernen?
Und warum brauchen wir es heute dringender denn je?
Die LernKulturZeit Community vernetzt Menschen, die Bildung grundlegend anders denken: gemeinschaftlich, potentialentfaltend, ganzheitlich, nachhaltig.
Sei dabei, wenn…
…du Menschen in ihrer Entwicklung begleitest oder dich an Bildung in irgendeiner Form beteiligst.
…du dich mit anderen Bildungsgestalter:innen austauschen und gemeinsam lernen möchtest.
…du für deine Vorhaben und Projekte den Blick und die Beratung anderer Bildungsgestalter:innen suchst.
…du die Angebote der LernKulturZeit Akademie schätzt und zusammen mit anderen Kursteilgeber:innen “dran bleiben” möchtest.
…gemeinschaftliche, nachhaltige und ganzheitliche Ansätze für dich zur neuen Normalität der Bildungslandschaft gehören.

Was LernKulturZeit Community bedeutet
Entwickle deine Art zu lernen weiter

Pioneers of Education-Ringvorlesung
Besuch’ gemeinsam mit anderen Studierenden die Ringvorlesung mit ausgewählten Lernraumgestalter:innen unseres Bildungsgipfels.

Materialien und Aufzeichnungen
Stöbere durch unsere wachsende Materialbasis und lass Dich inspirieren von Interviews aus den Pioneers of Education-Online-Symposien der letzten Jahre.

Achtsamkeit und Meditation
Bewusster und liebevoller Selbstkontakt ist Teil all unserer Online-Angebote. Bei unserer wöchentlichen Meditation kannst du ganz bei dir ankommen und neue Kraft tanken.
Geh deinen Weg zusammen mit Anderen

Regionale Kontakte
Stelle Dich auf Deiner Profilseite vor und finde auf der interaktiven Landkarte Weggefährt:innen in räumlicher und thematischer Nähe.

Moderierte Kleingruppen
Schließ’ dich optional einer Kleingruppe an und geh in Gemeinschaft deine Herausforderungen an.

Unverzweckte Zeit zusammen
Geh’ in tiefen Kontakt mit den Community-Mitgliedern und übe dich im schöpferischem Zuhören im Raum für Begegnung.
Werde Teilgeber:in!

Kollektive Weisheit
Bring dich ein mit Kopf, Herz und Hand beim Workshoptag und als Berater:in oder Ideengeber:in in der Projektschmiede.

Live-Angebote von unseren Community-Mitgliedern
Als Community-Hosts gestalten Mitglieder, die mit dem LernKulturZeit-Geist schon vertrauter sind, selbst Angebote.

Selbstorganisiertes Sommerprogramm
Lade die Communitymitglieder zu deinen Angeboten ein…oder mach einfach blau!
Manchmal hab’ ich den Eindruck, ich bin im Seelen-Repair-Café gelandet. Einem Ort, an dem von Bildung Betroffene wieder heil werden können.
Andrea, LernKultur-Coach Jahrgang 2020/21
Das wartet in der LernKulturZeit Community auf dich
Selbstfürsorge
den Blick nach innen richten, sich entlasten und zur Ruhe kommen; leben und entdecken, was uns wirklich gut tut
Art of Hosting
sichere und vertrauensvolle Online-Räume kennenlernen, in denen Beziehung und Kontakt möglich ist
Neue LernKultur
fundierte Ansätze für eine neue Lernkultur kennen lernen und dein Verständnis zu bildungsrelevanten Themen vertiefen
(Traumasensibilität, Bindungstheorie, transparente Kommunikation)
Potenzialentfaltung
Schritt für Schritt in die eigene Kraft kommen, den eigenen Platz einnehmen und von da aus Bildung mitgestalten
Community of Practice
Teil werden einer Gemeinschaft der Lernenden und gemeinsam wirksame Transformationsmethoden und -werkzeuge für eine nachhaltige Lernkultur einsetzen, erforschen und vertiefen
Alltagsnähe
per Newsletter über aktuelle Veranstaltungen und Entwicklungen in der Community informiert bleiben und selbst bestimmen wie weit du involviert sein möchtest
Kollektive Weisheit
mit ganzheitlichen Forschungs- und Beratungsformaten deine eigenen Ideen und Projekte weiterentwickeln und andere unterstützen
Wandelperspektiven
den Blick über den Tellerrand der klassischen Bildungswelt werfen und die Vielfalt der Wandelperspektiven in deine Welt scheinen lassen (New Work, Tiefenökologie, Postwachstumsökonomie,…)
An gelebter Praxis lernen
Einblick erhalten in erfolgreiche Projekte und in das Handeln und Wirken anderer Bildungsgestalter:innen; von Vorbildern und Pionier:innen lernen und Inspiration erfahren
LernKulturZeit Community bedeutet für mich Beziehungswohlstand pur.
Michael, Schulleiter und Teilgeber des Online-Kurses “Aufbruch ins Wir”
Ausblick:
Termine im Sommersemester 2022 - selbstbestimmt und verbindlich
Deine gut genutzte Zeit ist uns wichtig.
Damit du abschätzen kannst, was dich erwartet, listen wir hier unter Vorbehalt die wichtigsten Termine. Dabei steht es dir frei, welche Angebote du besuchst und welche nicht. Einzig die Kleingruppe ist ein verbindliches Angebot, wo du dich nach einer Bedenkzeit entscheidest, ob du dabei sein möchtest.

Pioneers of Education
Ringvorlesung
mit Heike Pourian, Margret Rasfeld, Helga Breuninger, Thomas Harms, Vivian Dittmar und Marcelo da Veiga
von 18-20 Uhr
28.4.22
5.5.22
19.5.22
2.6.22
23.6.22
7.7.22

Kollektive Intelligenz am Werk
Workshoptag zum Thema Heile Schule, heile Welt
14.5.22, 9-17 Uhr
Projektschmiede
17.6.22, 17-21 Uhr

Angebote von und mit unseren Community-Hosts
“Einfach Sein”-Meditation
immer montags, von 20.15-20.45 Uhr
Raum für Begegnung
alle zwei bis drei Wochen

optionale, verbindliche Kleingruppe
7x im Mai, Juni, Anfang Juli und September
selbstorganisiertes Sommerprogramm
18.7. – 11.9.2022
Community Team

Silke Weiß
Gründerin der LernKulturZeit Akademie, Initiatorin der Pioneers of Education online Symposien
“Educate the global sustainable self!”

Eva Maria Schmitt
Community-Managerin
Facilitatorin nach Art of Hosting
Medien- und Kommunikations-wissenschaftlerin (M.A.)
“LernKulturZeit ist für mich Potentialentfaltung pur.”

Jenny Scholl
Facilitatorin nach Art of Hosting, Mediatorin, Trainerin für Gewaltfreie Kommunikation, dialogische Lernraumgestalterin
“LernKulturZeit ist die beste Bildungsentscheidung meines Lebens.”

Carina Schilling
Technischer Support
Theorie U-Practitioner
Community-Host
“Hier bin ich Teil einer Gruppe, die was richtig Großes bewegen will!”

Community-Hosts
Zertifizierte und angehende LernKultur-Coaches
Engagierte und kompetene Community-Mitglieder
Jetzt dabei sein!
Melde dich hier an und wähle deinen Mitgliedsbeitrag!
Die Mitgliedschaft endet automatisch am 30. September 2022. Vorher werden dich gern erinnern, dir rechtzeitig ein neues Semesterabo zu buchen, so dass du auch langfristig ohne Unterbrechungen dabei sein kannst.
Mitgliedsbeitrag
Der kostendeckende Preis. Ein Betrag, der uns gut stützt. Die goldene Mitte.
Geförderter Beitrag
Für alle, die weniger zahlen können. Gefördert durch die Menschen, die den Förderpreis bezahlen und alle, die unbezahlt in der Community wirken.
Förderbeitrag
Dein Mehr an finanziellem Beitrag unterstützt uns auf zwei Arten. Erstens fließt es solidarisch zu Menschen, die weniger bezahlen können. Zum zweiten gibst du uns richtig Energie und die Freiheit, die Community weiterzuentwickeln.
Du kannst momentan nicht so viel geben, möchtest aber trotzdem dabei sein? Dann schreib’ uns wirklich gerne an und wir finden eine Lösung, die für alle Seiten passt. Gute Bildung soll allen zugänglich sein!
Die häufigsten Fragen
Wie kann ich Teil der LernKulturZeit Community werden?
Dazu braucht es zunächst nur deine bewusste Absicht, Teil der LernKulturZeit Community zu sein. Melde dich an und sei einfach dabei, wie du bist. Du kannst zum Auftakt zwischen verschiedenen Community-Produkten wählen, wie oben beschrieben. Du kannst zu jedem beliebigen Zeitpunkt einsteigen, pausieren und wieder kommen. Du bist einfach “Herzlich Willkommen”!
Wie viel Zeit brauche ich, um Teil der LernKulturZeit Community zu sein?
Das entscheidest ausschließlich Du selbst. Du kannst bewusst viel oder wenig Zeit investieren und es ganz Deiner aktuellen Situation anpassen. Es gibt keinerlei Mindestvoraussetzungen.
Welche technischen Voraussetzungen gibt es, um die Online-Plattform der LernKulturZeit Community nutzen zu können?
Du brauchst ein internetfähiges Endgerät wie Computer, Laptop, Tablet, oder Smartphone und eine möglichst stabile Internetverbindung. Für Online-Treffen verwenden wir das Videokonferenztool „Zoom“.
Trifft sich die Lernkulturzeit Community ausschließlich online?
Jein. Bisher haben wir innerhalb der LernKulturZeit Community nur digitale Angebote gemacht. Im Kontext aller anderen Angebote der LernKulturZeit Akademie gibt es aber immer wieder die Möglichkeit, sich in Präsenz zu treffen: Zum Beispiel in Regionalgruppen, bei den Bildungsbrunches und natürlich beim Symposium, unserem bislang umfassendsten Netzwerktreffen. Wenn du Lust hast, eine Regionalgruppe zu starten, dann melde dich doch bei uns! Wir sind gerade dabei, die Strukturen nach dem Corona-Stillstand wieder zu beleben. Und wer weiß: Vielleicht gibt es bald auch noch mehr “Community-Präsenzangebote”.
Wer steckt hinter der Community?
Derzeit sind Eva Maria, Carina und Jenny diejenigen, die als Kernteam die meiste strategische und operative Arbeit leisten. Silke kommt beratend und impulsgebend dazu. Dazu kommen mehr und mehr Menschen aus dem Kreis unserer Jahresreisen und Online-Kurse, die unsere Kultur gut kennen und beginnen eigene Angebote zu schaffen: Dazu gehören derzeit Margit, Uta, Lilith und Beate als Meditationsteam sowie Skadi, Michael, Eva, Edith und Maren als Team des Raumes für Begegnung.
Welche Inhalte gibt es auf der Online-Plattform der LernKulturZeit Community?
Derzeit gibt es ausgewählte Interviews aus den Pioneers of Education-Onlinesymposien der Jahre 2019 und 2020 – mit Hinweisen auf ausgewählte Stellen, den besonderen Leckerbissen oder wie wir sie auch nennen: Die Nuggets! Außerdem gibt es die Monatsfokusseiten: Dort findest du zum Thema passende Pioneers of Education-Interviews und weitere Materialien sowie immer wieder auch Aufzeichnungen unserer Live-Angebote.
Können wir als Team teilnehmen?
Ja! Es ist super und entspricht der Grundidee von Nachhaltigkeit, wenn du gleich mit einem Team dabei bist und ihr euch schon als Team mit der LernKulturZeit Community verbinden möchtet. Uns zusammenzuschließen zu „starken Partnerschaften“ in einem lernenden Feld verstehen wir als wesentlichen Beitrag zur Erreichung der 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung, insbesondere zu Ziel 17 („Partnerschaften zur Erreichung der Ziele“).
Wie findet Vernetzung statt?
Da gibt es verschiedene Möglichkeiten: Auf einer Landkarte kannst Du Deinen Lebensort anzeigen lassen und über räumliche Nähe andere in Deiner Umgebung finden. Oder Du kommst bei den digitalen Live-Angeboten oder den Präsenzveranstaltungen der LernKulturZeit Akademie in Kontakt. Wenn du ein spezielles Anliegen hast, kannst du uns auch immer eine E-Mail schreiben.
Kann ich die Community auch wieder verlassen?
Ja, natürlich! Ganz praktisch würde das so ablaufen: Du schreibst eine E-Mail an support@digistore24.com – Digistore24 ist unser Zahlungsanbieter, alles Finanzielle läuft über ihn. Uns würdest du auch Bescheid geben, damit wir dich aus dem Newsletter löschen und uns von dir verabschieden können.
Hast Du noch Fragen, allgemeine Gedanken und Anmerkungen zur LernKulturZeit Community? Möchtest Du ein eigenes Anliegen einbringen und suchst Unterstützung? Die Community ist ständig in Entwicklung und freut sich über deine Impulse!
Dann kontaktiere uns gern per E-Mail: community@akademie.lernkulturzeit.de
Wir freuen uns, von dir zu hören!